Anmeldung zu Kursen

Hier findest Du aktuelle Kurangebote.

Bitte gestatte uns folgenden Hinweis:

Dein Wohlbefinden ist uns ein großes Anliegen.  Kum Nye ist eine wunderbare Möglichkeit, ergänzend und unterstützend auf dem Weg zum ganzheitlichen Heilsein.  Kum Nye ist kein Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.

Falls Du zögerst, Dir unsicher bist oder im Vorfeld Fragen hast, ernsthafte medizinische Probleme vorliegen oder Du Dich in Psychotherapie befindest, besprich Deinen Wunsch zur Teilnahme im Vorfeld mit den Kursleitern und Deinem Arzt oder Psychotherapeut.

Interview mit Gabriele Lehner  am 11. April 2025
„Körperweisheit – Heilung durch Entspannung“

Das Interview wird während des Online – Kongress „In Liebe erblühen“
zu sehen und hören sein. Zum Kongress hier klicken

Zusammenfassung

Im Gespräch mit Gabriele Lehner kannst Du in ein tiefes Erlebnis hinein kommen,  was mit der „inneren Massage“ durch unsere Empfindungen gemeint ist.

Im Kum Nye sind Wahrnehmung, Empfindung und der natürliche Atem die Schlüssel zu Deiner Erfahrung und Entwicklung. Während Du langsame Bewegungen ausführst und zwischendurch still sitzt, erfährst Du, wie sich diese beiden Elemente gegenseitig durchdringen.

Die kontinuierliche Praxis wirkt auf die drei zunehmend subtiler werdenden Ebenen: der körperlichen, der physisch-emotionalen und der seelisch-existenziellen.

In der langsamen Bewegung bekommst Du die Möglichkeit, die Dinge so zu sehen, wie sie tatsächlich sind. Anstelle von festen Vorstellungen über Dich selbst, tritt ein lebendiges Erforschen in den Vordergrund. Durch das bewusste Erleben von Körper und Geist eröffnen sich Dir Zusammenhänge zwischen Deinen Gedanken und Gefühlen, wodurch Du in Dein unvoreingenommenes Sein eintauchen kannst.

Laufender Kurs am Feldberg (Ortsteil Falkau)
seit 09.2024 – der Kurs ist Stand Mai 2025 ausgebucht.

Entspannung im Alltag – wie Du Dich trotz aller Herausforderungen im Alltag wohl fühlst und entspannt durch den Tag gehen kannst.

Die Kurszeiten sind immer mittwochs von 18:30 bis 20:00 Uhr

Kursleitung und Info  Thomas Götz-Basten
07655 74 899 13

Info Telefon 07655 74 899 13
Mail info@kum-nye.de

Kum Nye in Bremen
dienstags von 18:00 bis 20:00 Uhr

Im  anfänglichen Stillen Sitzen wendet sich der Blick nach innen, um bei sich selbst anzukommen. Die anschließenden Bewegungsübungen bieten die Möglichkeit, mit dem Atem-und Bewusstheitsstrom die verschiedenen Körperbereiche wahrzunehmen und zu erfahren. Im Austausch können Worte für verschiedene Erfahrungen gefunden werden. Die heilenden Laute des Mantras bilden den Abschluss des gemeinsamen Übens und bilden den Übergang in das tägliche Leben.

Meditationshaus, Gartenetage, Elsa Brandströmstr. 34

Kursleitung Heide Berndt und Ute Riemann-Kurtz
Weitere Infos unter: uteina@web.de

Bad Saulgau – fortlaufender Kurs mit Iris Grözinger

Hybridkurs in Präsenz und über zoom
Kurszeit Freitag von 19.00 bis 21.00 Uhr

Anmeldung und weitere Info auf der Homepage

Bad Saulgau – Tageskurs mit Andrea Oppermann
17. Mai 2025, 10 bis 17:30 Uhr

„Sich mit sich selbst verbinden“

Anmeldung und weitere Info unter:

Tel 07581-4803623
mobil 0151-22833063
Email iris@yoga-einfach.de,

Hier gehts zum Flyer

Kum Nye – Vipassana – Meditation
in Hannover

Unsere Übungspraxis wird im Geiste der meditativen Bewegungsübungen aus dem Kum Nye – sanfte, langsame und einfache Körperübungen (Samatha) sowie der Atembetrachtung (Samatha) und der Einsichtsmeditation (Vipassana) durchgeführt.

Termine
Mittwochs, 18:30 bis 20:30 Uhr

Buddhistische Gemeinschaft Chöling e.V.
c/o Kloster Pagode Vien Giac
Karlsruher Straße 6
30519 Hannover
Weitere Infos auf Infos zur Praxisgruppe

Die Teilnahme erfolgt auf Dana-Basis (freiwillige Spende für Chöling).

Kursleitung, Anmeldung und Info Johannes Dombrowski, johdom@gmx.de, Telefon 05121-8090580

Kum Nye – Vipassana – Meditation
in Hannover, Samstags von 10 – 17 Uhr

Wir verbringen monatlich einen Samstag gemeinsam im achtsamen Verweilen.

Kommende Termine in 2025
15.02./ 15.03./ 12.04./ 17.05./ 21.06.

Buddhistische Gemeinschaft Chöling e.V.
c/o Kloster Pagode Vien Giac
Karlsruher Straße 6
30519 Hannover
Info auf der Homepage

Die Teilnahme erfolgt auf Dana-Basis (freiwillige Spende für Chöling).

Kursleitung, Anmeldung und Info Johannes Dombrowski, johdom@gmx.de, Telefon 05121-8090580

In Bewegung zur Stille finden.
Kum Nye auf der Insel Wangerooge

09. – 14. Juni 2025

Kum- Nye ist ein altes tibetisches Selbstheilungsystem. Es zielt darauf ab Körper und Geist zu harmonisieren.
Dies erreicht man durch stilles Sitzen, langsamen Bewegungsübungen,  Atembeobachtung, Selbstmassagen und dem Singen von Mantras.

Kursleitung: Anna Blender-Ellenberger, Lehrerin im Gesundheitswesen,
Yogalehrerin ( Hatha und Kum- Nye)

Kontakt: 0157 86448402

Anmeldung nicht unbedingt erforderlich, nur um einen Platz zu sichern

Veranstaltungsort : Raum der Stille im Klockhaus neben der Ev. Kirche, Wangerooge
Veranstaltungszeit : täglich 10.00– 11.30 Uhr; eine Spendevon 10 Euro wird für den Raum erbeten
Teilnahme ohne Anmeldung möglich

Entspannung mit Kum Nye auf der Insel Wangerooge
04.  – 16. August 2025

Die Insel Wangerooge lädt ein, den Alltag hinter sich zu lassen und neugierig sein auf ein entspanntes Lebensgefühl.

Morgens sich die Zeit zu schenken und mit dem Kum Nye den Tag zu beginnen:  es fängt an mit dem stillen Sitzen, um bei sich anzukommen und den eigenen Körper wahrunehmen.

Einfache Bewegungsübungen regen den feinstofflichen Energiefluss an.

Mit Atem, Bewusstheit und Energie wird der Körper durchströmt, Energieblokaden können sich lösen.

Das Mantra Singen ist die einfachste Form, Kum Nye zu üben und kann  mit nach Hause genommen und leicht in den Alltag integriert werden.

Kursleiterin : Ute Riemann-Kurtz
Kum Nye, Tai Chi und Qigong Lehrerin

Kontakt : Ute Riemann-Kurz

Anmeldung nicht unbedingt erforderlich, nur um einen Platz zu sichern

Veranstaltungsort : Raum der Stille im Klockhaus neben der Ev. Kirche, Wangerooge
Veranstaltungszeit : vom 04. – 16. August 2025, täglich ( außer So.)  10.00– 11.30 Uhr gegen Spende ( Empfehlung 7 -10 € )
Teilnahme ohne Anmeldung möglich