Literaturempfehlungen
Die grundlegenden Meditations-, Atem- und Bewegungsübungen sowie Selbstmassagen mit Druckpunkten sind ausführlich beschrieben in dem Buch von Tarthang Tulku, Selbstheilung durch Entspannung. (O.W.Barth, Übersetzung Matthias Steurich, 1978).
Das Buch ist bei uns vergriffen. Im Internet; zum Beispiel bei “medimops.de” oder anderen Gebrauchtbuchhandlungen ist es zu bekommen.
Matthias Steurich geht in seinem Buch Tibetisches Heilyoga – Kum Nye, vor allem auf den geistigen Hintergrund von Kum Nye ein. Er beschreibt die Entwicklung und Bedeutung der Achtsamkeitsmeditation, das auf dem Buddhismus beruhende Welt- und Menschenbild von Kum Nye und vergleicht zwischen östlicher Meditation und westlicher Psychotherapie. Außerdem gibt Matthias Steurich in diesem Buch viele konkrete Anregungen, wie man individuelle Übungsreihen zusammenstellen und variieren kann sowie über den konstruktiven Umgang mit Hindernissen beim Üben.
Bestellung per Mail
In der von Matthias Steurich herausgegebenen Doppel-CD Wache Stille werden sechs ausgewählte Übungen zum Selbststudium vorgestellt.
Bestellung per Mail